goodsociety produziert vor allem Jeans und verbindet dabei Fashion und nachhaltigen Lifestyle: stilvolles Design und premium organic Produkte.
goodsociety will Mode so denken, dass die Welt und ihre Menschen im Mittelpunkt stehen. Produziert wird in Italien. Die gesamte Kette ist GOTS-zertifiziert und es werden verschiedene soziale Projekte gesponsort.
Die HempAge AG produziert hochwertige Kleidung und Accessoires aus Hanffasern und Bio-Baumwolle. Hanf steht im Mittelpunkt und dient bei HempAge als Hauptbestandteil der verschiedenen Stoffe. Je nach Art und Beschaffenheit kommt zertifizierte Bio-Baumwolle für die Verwendung im Mischgewebe, in Verbindung mit Hanf, hinzu. Hanf überzeugt als Rohstoff für Kleidung und besticht durch viele positive Eigenschaften. Hanf ist robust, wächst schnell und benötigt wenig Wasser. Der starke Geruch der Pflanzen hält tierische Parasiten fern, sodass im Hanfanbau keinerlei Pestizide und Herbizide eingesetzt werden müssen. Stoff der zu 100% aus Hanf besteht hat eine leicht grobe Struktur und erinnert in Bezug auf die Beschaffenheit an Leinen. Je höher der Anteil an Bio-Baumwolle ist, desto feiner fühlt sich das Material an.
HempAge ist Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und im »Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e. V. (IVN)«
Greenbomb verbindet Fashion mit Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness. Faire Löhne und Arbeitsbedingungen sowie eine umweltfreundliche Produktion ist selbstverständlich. So entsteht Mode für den Alltag, die sich gut anfühlt. Produziert wird in Polen, bedruckt in Deutschland.
Die ganze Kette ist GOTS-zertifiziert. Greenbomb hat eine Weltladen-Zulassung.
MELA lässt in Indien und Sri-Lanke produzieren. Zu ihren Produzenten pflegen sie ein partnerschaftliches, freundschaftliches Verhältnis und besuchen ihre Produktionsstätten regelmäßig. Vom Anbau der Bio-Baumwolle bis zum fertigen Textil finden alle Produktionsschritte in Indien bzw. Sri-Lanka statt. So bleibt die Wertschöpfung in dem Land. Nebenbei sind dann auch noch die Transportwege kurz, was ökologisch sinnvoll ist.
Alle Mela-Produkte erfüllen den Fair-trade-Textil-Standard. Trotz der hohen Standards sind die Produkte vergleichsweise günstig. So wird nachhaltige Mode allen zugänglich.
ThokkThokk ist halt bio, ging leider nicht anders. Heißt: Alle ThokkThokk pieces werden nach höchsten bio-fairen Standards designt und hergestellt. Schließlich ist Nachhaltigkeit eine globale Notwendigkeit, ohne die wir Menschen mitsamt unserem schönen Planet Erde keine Zukunft haben. Eh klar? In unserem aktuellen Wirtschaftssystem leider bisher noch nicht. Umso wichtiger, dass sich Gleichgesinnte zusammentun und auf lokaler wie globaler Ebene gegenseitig unterstützen.
Auf dem abwechslungsreichen Weg von der Idee bis hin zum fertigen ThokkThokk Produkt bieten sich viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Partner*Innen vor Ort und weltweit, denen Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung genauso am Herzen liegen wie uns. Gemeinsam stärken wir die Ausbildung von Fachleuten auf dem Gebiet der ökosozialen Textilproduktion und ermöglichen den Verbrauchern Zugang zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten mit all ihren Vorteilen.
Madness engagiert sich für echte Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Sie sind Gots-zertifiziert und unterstützen soziale Projekte. Außerdem sind sie Mitglied der Fair-wear-foundation und haben eine Weltladen-Zulassung.
Um den Verbraucher über nachhaltige Kleidung aufzuklären unterstützt MADNESS die Schweizer Organisation „GET CHANGED“ (www.getchanged.net).
Nicht nur das Kleid muss passen, sondern auch das Umfeld, in dem es entsteht.
Anukoo – die Modemarke von EZA Fairer Handel – beschreibt die Herausforderung, um die es uns geht: Nicht nur das Kleid muss passen, sondern auch das Umfeld, in dem es entsteht. Design und Herstellungsbedingungen haben gleichermaßen Gewicht.
Transparent arbeiten, menschenwürdig produzieren, die Umwelt schonen, fair handeln. Zeitgemäße Styles und die Geschichten dahinter. Dafür steht Anukoo.
Das Ausgangsmaterial für die Kollektionen ist bio- und Fairtrade-zertifizierte Baumwolle, etwa von der indischen Chetna Organic Farmers Association, sowie feine Alpakafaser. Modelle aus komfortablem Jersey, dichtem Popeline, weichem Baumwoll- und Alpakastrick bekommen ihren Auftritt.
Die gesamte Baumwoll-Kollektion ist nach den Standards des Global Organic Textile Standard produziert und besteht aus Fairtrade-zertifizierter Bio-Baumwolle. Mit den Konfektionsbetrieben in Indien – Rajlakshmi Cotton Mills, Creative Handicrafts und Kishor – arbeitet EZA Fairer Handel direkt und partnerschaftlich zusammen.
Global Mamas ist eine Nichtregierungsorganisation in Ghana. Dort bauen sie zur Zeit die erste Fairhandelszone Afrikas auf, die Vorbild und Anschauungsort für ähnliche Projekte sein soll. Heimtextilien, Kleidung und Kunsthandwerk werden produziert, Näher*innen ausgebildet, die Kinder in einer Kita versorgt. Die Frauen werden in allen Belangen gefördert und können von ihrem Gehalt gut leben. Im Schnitt verdienen sie 34% mehr als der Durchschnitt der sehr armen Bevölkerung Ghanas.
Die Baumwolle ist GOTS-zertifiziert, und sie sind Mitglied in der Fair-trade-federation.
Invero produziert aus italienischer Merinowolle in Schleswig-Holstein hochwertige Strickwaren und arbeitet nach dem hochen Standard der iVN (internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft). Im Herbst/Winter gibt es im Gefairt wunderschöne Damenpullover von ihnen.
GOTS-zertifizierte Jeans, Baumwolle aus der Türkei, Produktion in Polen.
Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich, deshalb ist die gesamte Herstellungskette nachweislich vollstufig GOTS-zertifiziert und zwar vom Oberstoff über den Produktionsbetrieb, die Wäscherei bis hin zum Vertriebsbüro.
Für nachhaltige, ausgefallene, hochwertige und in Deutschland produzierte Natur- und Ökomode steht die Marke Grooten Thal.
In ihrem Ausbildungsbetrieb in Würselen produziert Sabine Grooten-Thal wunderschöne „tragbare Kunstwerke“ aus biozertifizierten Naturstoffen.